Rückblick: Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (#jfmh13)

Als Teil des Organisationskomitees auf die eigene (Nachwuchs-)Tagung zurückzublicken, ist schwierig: Wie euphorisch geht man mit dem Erlebten um, wie kritisch sieht man manche Aspekte? Ich will dennoch an dieser Stelle einen kurzen Rückblick auf das Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung wagen, das heute genau eine Woche zurückliegt und mich/uns doch weiter beschäftigt.

Zunächst einmal bildete die Zusammenkunft der unterschiedlichen Akteure aus den Fachgesellschaften sowie aus Wissenschaft und Praxis eine tolle Gemeinschaft zum Weiterdenken. Das große Potenzial zeigte sich bereits in der Auftakt-Keynote von Gabi Reinmann, die sich mit Educational Design Research und letztlich auch mit der Frage der Gemeinsamkeiten (und Unterschiede) zwischen Wissenschaft/Forschung und Praxis beschäftigte. Für mich, aber auch für Mandy Rohs und Ulrike Lucke, die die zugehörige Fish Bowl mit mir gestalteten, waren die Überlegungen zwischen Instructional Design (ID) und Design (Based) Research (DR) nicht neu, im Gegenteil: In unseren eigenen Forschungs- und praktischen Tätigkeiten stoßen wir oft auf Gestaltungsfragen und können daher Gabis Ansatz gut verstehen. Der Blick ins Plenum zeigte aber, dass die im Beitrag aufgeworfenen Fragen, etwa zur Rolle der Person, zum Handeln von Wissenschaftlern/Praktikern, zu (Forschungs-)Mainstream und zur Machbarkeit, zur Bildungsinstitution etc., durchaus ambitioniert waren: Immerhin hatten höchstens ein Fünftel der Anwesenden überhaupt einmal von ID und/oder DR gehört (wie ich beim Stimmungsbild zur Überbrückung von technischen Pannen herausfand ;-)). Der Beitrag war daher für viele Teilnehmende neu und hat zur weiterführenden Verarbeitung und Diskussion geführt. Insbesondere in den Pausengesprächen wurden wir immer wieder darauf aufmerksam, wie Aspekte des Beitrags reflektiert wurden und eigene Forschungs- und Praxisperspektiven darin identifiziert wurden.

Es mag daher ein glücklicher Zufall (oder auch die von uns geplante Spur ;-)) sein, dass im weiteren Verlauf der Tagung Gestaltungsfragen präsent waren. Ich selbst durfte bspw. eine Session begleiten, in der es um Implementierung von E-Learning und Hochschuldidaktik im Rahmen des Qualitätspakts Lehre ging. Die Inhalte dieser Praktiker-Session lagen mir sehr nahe, da ich mich in meiner Hamburger Zeit mit ganz ähnlichen Fragen beschäftigt habe und zugleich den Forschungsstand in beiden Bereichen gut kenne. Beides, sowohl die Erfahrungen als auch die theoretisch-konzeptionellen Impulse, waren so auch Gegenstand der Diskussionen, die Patrick Bettinger und ich zusammen moderierten. Hilfreich war dabei sicherlich die Zusammensetzung des Plenums, das nicht nur aus Nachwuchskräften bestand, sondern viele erfahrene Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen versammelte. Auf diese Weise konnten wir permanent zwischen dem Status quo und einer Vision von Medien und Hochschuldidaktik changieren, denn letztlich sollte das Forum nicht nur Erfahrungsaustausch im Jetzt sein, sondern auch Perspektiven zur weiteren Beschäftigung entwickeln.

Während die Praktiker-Sessions generell mit Vorgaben aus Drittmittelprojekten oder durch Vorgesetzte zu kämpfen hatten, konnte sich der Forschungstrack dezidiert Forschungsfragen widmen. Obschon man ausgehend von der Auftakt-Keynote Überschneidungen in den Herangehensweisen ausmachen konnte, war der Unterschied in der Tiefe der Auseinandersetzung und dem Grad der Reflexion spezifischer Fragestellungen doch deutlich spürbar. Letzteres mag auch darin liegen, dass das Forschungsprojekt (meist Promotionsprojekt) ein individuelles Projekt mit (mehr oder weniger) Gestaltungsspielraum ist. So hat bspw. Andrea Ließner in ihrem rückblickenden Blogpost beschrieben, wie sie mit dem Feedback innerhalb des Forschungstracks zurecht kam und dies speziell in der Anfangsphase der Promotion gut beratend aufnehmen konnte. Die Trennung in Forschung und Praxis wirkt daher inhaltlich mitunter künstlich, bezogen auf offene Fragen und Art und Weise der Auseinandersetzung lassen sich aber doch erhebliche Unterschiede ausmachen, die auch nur teilweise in inhaltsorientierten Tracks zu vereinen wären.

Besonders erwähnen möchte ich auch die Nachwuchs-Keynote, die mit der zweiten Durchführung zur schönen Instanz auf dem Jungen Forum geworden ist. Patrick Bettinger sprach über die „entgrenzte Universität“ und hatte dabei nicht nur ein Medienprojekt der Universität Augsburg im Gepäck, sondern auch offene Fragen zum Verhältnis von Studium und Arbeit. Das war und ist spannend, denn der Übergang zwischen den einzelnen (Lebens-)Phasen scheint mir fließend – nicht nur, aber auch institutionell betrachtet. Wie unterstützen Medien die Entgrenzung von Universität? Worin besteht Entgrenzung? Wird Entgrenzung aus subjektiver oder aus Hochschul-, d.h. institutioneller Sicht, betrachtet? Fragen über Fragen, die sich spät abends vor dem 1930er-Jahre Konzert-Abschluss ergaben.

Der stimmungsvolle Abschluss des ersten Tages deutet auch an, wie die Atmosphäre auf dem Jungen Forum generell ist: nämlich jederzeit wertschätzend, konstruktiv (nicht positiv naiv!) und nett. Ob das nun am großen Anteil der weiblichen Organisatorinnen liegt, wie Claudia Bremer vermutete, lasse ich an dieser Stelle im Raum stehen. Ich nehme an, es ist eher das pädagogische Interesse an der Nachwuchsförderung, das bei allen Teilnehmenden vorhanden war/ist und sich eben im Umgang und Miteinander von Anfang bis Ende fast schon traditionell spiegelt. Nicht zuletzt aufgrund vorhandener Interessensbekundungen halte es für sehr wahrscheinlich, dass das Projekt Nachwuchstagung auch im nächsten Jahr aufrecht erhalten werden kann. Einen großen Anteil daran haben auch die Potsdamer, denen für die Organisation des zweiten Jungen Forums vor Ort ein großer Dank gebührt.

EinBlick: Semesterbeginn

Mit Pauken und Trompeten startet das neue Semester an der PH Heidelberg – könnte man jedenfalls meinen, wenn nach einem netten Informationstag in der Einführungswoche („Esewo“) seit gestern der Semesteralltag Einzug hält. In diesem Semester biete ich fünf Lehrveranstaltungen mit engerem oder weiterem Bezug zu „den Medien“ an, hinzu kommt die Begleitung des Fachpraktikums Deutsch. Das klingt auf’s erste Lesen viel. Ist auch viel. Macht aber auch Spaß, denn selten waren die Lehrveranstaltungen so facettenreich und auf Kooperationen ausgelegt wie in diesem Semester.

Die damit zusammenhängenden Inhalte werden schon in den Seminartiteln klar, die da lauten:

  • Forschungsmethoden für die Bildungswissenschaften („E-Learning und Medienbildung“ in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Bildungswissenschaften“)
  • Gestaltung und Produktion digitaler Lernmaterialien („E-Learning und Medienbildung“ in Kooperation mit einer Lehrveranstaltung zum grammatischen Lernen im Fach Deutsch)
  • Kolloquium Praxisprojekt (in Kooperation mit weiteren Lehrenden „E-Learning und Medienbildung“)
  • Lernformen mediengestützten Lernens (genuines Lehrangebot „E-Learning und Medienbildung“)
  • Persönliche Öffentlichkeiten im Social Web (aktuelles Lehrangebot „E-Learning und Medienbildung“)

Die Lehrangebote kommen dabei einerseits zustande, weil es die Prüfungsordnung erfordert (z.B. das Kolloquium Praxisprojekt). Andererseits ergeben sie sich aus meinem persönlichen Interesse und der großen Aufgeschlossenheit von Kolleg/inn/en, sich im Bereich Medien auch selbst weiterzuentwickeln. Am stärksten sichtbar wird dies sicherlich in der Lehrveranstaltung zur „Gestaltung und Produktion digitaler Lernmaterialien“ (#digilern13), die im Lehramtsstudium verortet ist, in Kooperation mit der Fachdidaktik Deutsch stattfindet und komplett mit einer zweiten Lehrveranstaltung zum funktionalen Grammatikunterricht gekoppelt ist. Dass ausgerechnet diese Veranstaltung so hervorragend besucht wird, freut mich besonders, wird doch gerade dem Lehramtsstudium häufig eine mangelnde oder auch einseitige, werkzeugorientierte Auseinandersetzung mit Medien nachgesagt. Ein Spagat wird es trotzdem, wenn vor allem die mediale (informationstechnische) Grundbildung wenig ausgeprägt ist und man nicht gleich in medias res (z.B. in die Bearbeitung der Fragen: Was ist Mediatisierung? Wie werden Medien genutzt? Welche Einsatzszenarien digitaler Medien gibt es? Welche Rolle spielt darin OER? Was muss ich zur Gestaltung und Produktion von digitalen Lernmaterialien wissen und können? Etc.) gehen kann.

Auch im Seminar „Persönliche Öffentlichkeiten im Social Web“ (#perso13) geht es hauptsächlich diskursiv zu, wenn Studierende nämlich ihre eigenen Fragestellungen zu Öffentlichkeit, Bildung und Medien entwickeln und erarbeiten sollen. Mit Jane Hart könnte man es BYOL („bring your own learning“) nennen, im Grunde geht es aber um das Forschende Lernen in Vorbereitung auf die wissenschaftliche Abschlussarbeit. Als roter Faden dient eine Lektüre (Stefan Münker „Emergenz digitaler Öffentlichkeiten„), die auch gemeinsam gelesen und besprochen wird.

Auch besuche ich dieses Semester wieder die Schule (im Rahmen des Fachpraktikums Deutsch im reformierten Lehramt 2011). In diesem Semester werde ich ein integriertes Semesterpraktikum begleiten, was sich vermutlich in der hohen Kenntnis der Studierenden ihrer Organisation Schule auszeichnen wird. Mit den Studierenden werde ich eine projektorientierte Unterrichtseinheit „Medien“ entwickeln, durchführen und evaluieren, was einerseits naheliegend ist, andererseits aber auch viele Dynamiken zwischen Unterricht, Schule und Hochschule bereithalten wird. Immerhin umfasst die Einheit +/- 10 Doppelstunden, eine Menge „Holz“ auch in der Grundschule.

Ich freue mich wirklich auf das neue Semester, das ganz im Zeichen „der Medien“ und alternativer Lehr-Lernkonzepte steht. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche kooperativen Szenarien sehr mag – wohl wissend, dass sie neben den fachlich-inhaltlichen Herausforderungen immer wieder eigen sind. Ich bin daher sehr gespannt auf den Verlauf des Semesters, welche Überraschungen es für mich bereithalten wird. Aber gerade die Überraschungen und ungeplanten Ereignisse machen das kooperative Lernen und Arbeiten ja auch aus Lehrendensicht so interessant und herausfordernd zugleich.

Vortrag: Viel Spuk um MOOCs

MOOCs sind derzeit in aller Munde. Und seit der Undercover-Aktion mit Rolf Schulmeister und Burkhard Lehmann dürfte bekannt sein, dass ich den MOOC-Trend interessant, aber aus Gesichtspunkten formaler Bildung auch fragwürdig finde. Umso mehr gefreut habe ich mich über die Einladung an die ETH Zürich, in einer Keynote im Rahmen eines internen Workshops heute meine Sicht auf MOOCs aufzuzeigen. Unter dem Motto „Viel Spuk um MOOCs“ habe ich versucht, den Trend kritisch einzuordnen und eine Perspektive aus mediendidaktischer Sicht zu entwerfen. Die Präsentation bot einigen Anlass zur Diskussion, u.a. auch deswegen, weil ich mit Elsbeth Stern und Jörn Loviscach interessante Vorredner/inn/en hatte und sich unterschiedliche Perspektiven auf den Trend ergaben.


Update (19.02.2013): Alle Impulsbeiträge sind inzwischen online verfügbar auf der Website der ETH Zürich.

Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen

Ich freue mich sehr, dass ich auf diesem Weg die (Nachwuchs-)Tagung „Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen“ der Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) sowie Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) ankündigen darf. Die Nachwuchstagung wird in diesem Jahr organisiert von der AG E-Learning der Universität Potsdam und findet am 7. und 8. Juni 2013 in Potsdam statt. Sie greift Spannungsfelder auf, die schon bei der letzten Tagung in Hamburg aufgezeigt wurden und mit Fragen der Gestaltung und Erforschung von Medien und/oder Hochschule disziplinenübergreifend erneut thematisiert werden. Auch dieses Mal besteht die Möglichkeit zur Einreichung von Präsentationen (zum Call), die fachlich-inhaltlich sowie methodisch unterschiedlich akzentuiert sein dürfen und einem Review unterzogen werden. Im Nachgang zur Tagung können die Beiträge ebenfalls publiziert werden, inkl. eines offenen Peer-Coachings bis zur Einreichung des Texts. Hinweise hierzu erfolgen nach der Einreichung.

Zusammen mit dem gesamten Organisationsteam freue ich mich auf interessante, ausgewogene oder polarisierende, praktische, empirische oder theoretische Beiträge, die das ganze Spektrum der Medien und Hochschulentwicklung aufzeigen.

Irritation als Daueraufgabe?

Tamara schickte mir einen Link aus der Zeit, übertitelt mit „Die Superprofs„. Der Artikel ist grundsätzlich interessant, fokussiert er doch die Bedeutung der universitären Lehre. Auch deutet er alltägliche Konflikte von Wissenschaftlern an, wenn sie sich neben Forschung eben auch oder besonders mit Lehre auseinandersetzen wollen. Der Text steht insofern stellvertretend für eine Reihe (hochschul-)pädagogischer Innovationen, die sich aus dem Hochschulalltag ergeben und meist im direkten Zusammenhang mit anvisierten Lehr-Lernzielen in einer Lehrveranstaltung stehen. Wiedererkannt habe ich mich in einem Beispiel ganz besonders: So wird unter anderem auf „10-Minuten-Präsentationen“ eingegangen und dazu von Studierenden erwartet, ihre Ideen/Konzepte argumentativ zu durchdenken und zeitlich auf den Punkt zu bringen. Vermutlich ist es auch dieses Beispiel, das Tamara beim Linkversand in den Kopf kam, denn: In meinen Seminaren in Augsburg führte die zeitliche Engfassung bei Kurzpräsentationen zu großen Diskussionen unter MuK-Studierenden. Zu Beginn mussten fast immer Präsentationen abgebrochen werden, die sich nicht an die Zeitvorgaben hielten. Gegen Ende der Projektseminare haben sich die Irritationen oft gelöst, verbunden mit Verständnis für die leicht andere didaktische Konzeption. Daher kann ich die Schilderungen im Text gut nachvollziehen, die nicht nur spezifische Lernziele mit der Methode Kurzpräsentation verknüpfen, sondern auch verdeutlichen, dass ein anderes Vorgehen in der Lehre nicht zwingend von Lernenden gewünscht ist. Bei aller Hoffnung, Lehre durch unterschiedliche Formen der Förderung attraktiver und vielfältiger zu machen, steckt im durchwachsenen Lernendenfeedback die wohl größte Herausforderung für Lehrende. Denn wie viel Irritation und Diskussion lässt sich auf Dauer schon aushalten?