Nachgedacht (über ein Interview)

Es sind die Anlässe, die – mehr oder weniger inszeniert – dazu führen, dass eine Information zur Nachricht wird. Das zeigte 1989 Hans Mathias Kepplinger in einer Ausgabe der APuZ auf. So wurde sicherlich nicht zufällig in der zurückliegenden Woche sehr viel darüber berichtet, wie sich ganze Universitäten und Hochschulen auf ihren Weg ins „Digital-Semester“ machen. Eines dieser Interviews habe ich auch gegeben – beim Bayerischen Rundfunk (hier verfügbar). Dass ich mit dem Interview nun stellvertretend für die Praxis an der Universität zu Köln stehe, ist ein wenig befremdlich, aber sicherlich dem Modus geschuldet (Stichwort: Expertengesellschaft, siehe hier). So kenne ich sehr viele unterschiedliche Umgangsweisen mit der aktuellen Situation – fast alle Kolleg*innen sind sehr engagiert, ihre üblichen didaktischen Überlegungen auch digital umzusetzen, andere erfinden neue didaktische Szenarien, wieder andere distanzieren sich von all dem. Dabei wird in Massenmedien, so mein Eindruck, meist nach der einen Formel gesucht, mit der man Lehrveranstaltungen kurzfristig digitalisieren und für eine breite Studierendenschaft im technischen Sinne verfügbar machen könnte. Versteht man die aktuellen Anforderungen als drängendes Organisationsproblem, mag sich das Digital-Semester genauso darstellen. Mit Blick auf die Erkenntnisse einer ganzen Disziplin – der Medienpädagogik/-didaktik – sind die gegenwärtigen Anforderungen aber nicht ganz so einfach oder gar ‚hands-on’ mit ein wenig mehr Technik zu lösen. Denn für den Hochschulkontext stellt sich ganz genauso wie für andere Bildungskontexte (etwa für die Schule) die Frage danach, welche Folgen jegliche Formen der Digitalisierung nach sich ziehen werden. In den Fokus rücken so vor allem diejenigen Konzepte, die praktisch funktionieren, weniger diejenigen, die konzeptionell ‚richtig’ sein könnten oder vielleicht im Lehrbuch stehen. Darauf möchte ich aber nicht so sehr zu sprechen kommen – wichtiger finde ich in den Blick zu nehmen, welche unsichtbaren Konsequenzen eine Spontandigitalisierung mit einer Quick&Dirty-Skalierung auf 100 Prozent haben wird. Denn schon jetzt sind die Sorgen und Ängste von Studierenden deutlich spürbar – einige davon sind existenziell, andere sind eher auf die Art des Lernens und/oder des Studierens gerichtet, wenn Studieren plötzlich und vermeintlich anders geht. Diese Erfahrungen sollten nicht unreflektiert bleiben – jetzt in der Onlinelehre und später im Kontext der Hochschule(n) als Organisation.

Interview: „Das Prinzip Selbstbedienung“ – didacta zu OER

Offene Bildungsressourcen unterstütze ich seit vielen Jahren und umso mehr habe ich mich gefreut, kürzlich vom Magazin didacta zum „Prinzip Selbstbedienung“ interviewt zu werden. Im Fokus standen drei Fragen, nämlich (ob und) wie OER das Lehren und Lernen beeinflussen, welche Bedeutung OER für Bildungsinstitutionen wie die Schule haben und was Lehrende für den vermehrten, aber auch überlegten Einsatz von OER tun können. Das Magazin ist vollständig online verfügbar, weshalb ich meine Antworten hier nicht Gänze schildern will. Stattdessen verweise ich gerne auf das ganze Heft, in dem viele Lehrende und Forschende mit engerem oder weiteren Bezug zu OER zu Wort kommen. Nachlesen lohnt sich!

#8x8Fragen zur beruflichen Nutzung von Social Media

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der über die Feiertage Lust (und auch Zeit) hat, sich durch die Videoreihe „8×8-Fragen“ der PB21 zu klicken. Die Reihe greift dieses Mal die berufliche Nutzung von Social Media auf. Es kommen acht Personen in kurzweiligen Interviews zu Wort, die ihr individuelles Nutzungsverhalten mit digitalen Medien offenlegen. Die Fragen sind dabei recht vielfältig und behandeln die Bedeutung von Social Media für einen persönlich genauso wie den individuellen Einstieg ins Social Web, Lieblingsdienste und individuelle Praktiken damit. Obschon die Interviewfragen immer gleichlautend waren, ist es rückblickend spannend zu sehen, wie sich Nutzungsweisen je nach Kontext und institutioneller Verankerung zwischen den Interviewpartnern unterscheiden. Auch erinnern mich meine eigenen Videos an einen – in jeder Hinsicht – heißen Sommer in Heidelberg.

Viel Spaß beim Reinklicken und Zuhören … und ein frohes Fest!

Explorism #2

Schon einmal, noch zu Augsburger Zeiten, wurde ich gebeten, nähere Hinweise zu meinem persönlichen Werdegang zu geben. Damals handelte es sich um die Anfrage der Frauenbeauftragten, die unter dem Gender-Aspekt einige Frauen in der Wissenschaft zur Diskussion mit Interessierten gebeten hatte (zum Podcast). Weniger aus Gender-Gründen, denn aus Interesse für unterschiedliche Formen wissenschaftlicher Tätigkeit und Zusammenarbeit wurde ich am vergangenen Mittwoch erneut zu einem ähnlich gelagerten Thema von Matthias Fromm interviewt. Das Interview steht jetzt als Folge 2 der Explorism-Podcasts zur Verfügung. Viel Spaß beim Zuhören. 🙂

Die Frau von w.e.b.Square

Verrückt. Da bin ich einmal im Radio zu Gast und werde gleich geadelt. Jedenfalls hört es sich so an, wenn man mich nicht mit Sandra oder Frau Hofhues begrüßt, sondern lieber mit „die Frau von w.e.b.Square“ anspricht. Irgendwie hat David von Kanal C aber auch recht. Ich bin weder die Frau hinter w.e.b.Square, denn es gibt ein ganzes Team, das sich immer wieder um die Veröffentlichung neuer Ausgaben kümmert, noch bin ich die Frau vor w.e.b.Square. Man könnte vielleicht manchmal diesen Eindruck gewinnen, wenn ich an vielen Orten über w.e.b.Square berichte, aber das übernehmen mit der Zeit auch andere – und das ist gut so, denn nur über verteile Modelle können Projekte wie w.e.b.Square längerfristig bestehen. Tief im Inneren gefällt mir deshalb der Titel „von w.e.b.Square“ ganz gut. Immerhin begleite ich das Projekt schon eine ganze Weile – und das Projekt ist es auch, das im Vordergrund stehen soll (nicht die Person). Von daher bin ich gerne die Sandra von w.e.b.Square.

Nachtrag (25.06.2011): Der Interview-Mitschnitt findet sich jetzt auf der imb-Website.

Humboldt wird missbraucht

… meint zumindest der Berliner Bildungstheoretiker Heinz-Elmar Tenorth im aktuellen Interview mit dem Uni-Spiegel. Er bezieht sich dabei auf die Auslegung des Humbolt’schen Bildungsideals, was gerne als „zweckfrei“ hingestellt wird: „Humboldt wurde und wird missbraucht, um Interessen durchzusetzen. Meist dient er als Traditionskeule: Es darf sich nichts ändern, was laut Mythos ihm, Humboldt, zugeschrieben wird.“ (ebd., S. 2) Auf die Frage, wie unser Bildungssystem aussehen würde, wenn Humboldts Prinzipien fest verankert worden wären, antwortet der Forscher zudem: „Unsere Schulen wären eigenständiger, lokal stärker verankert und dort in der Verantwortung, staatlich finanziert, aber nicht gegängelt. Wir hätten eine Gesellschaft, die viel in Bildung investiert, wie Humboldt das forderte. Humboldt hinterlässt uns insofern eine Vision.“ (ebd., S. 1) In jedem Fall ein interessantes Interview, das mit diversen Vorurteilen/Meinungen aufräumt. Achso, was Bildung eigentlich ist, wurde neulich auch in der FAZ besprochen; ein ebenso lesenswerter Artikel für diejenigen, die sich mit dem Thema auseinander setzen (wollen).

Der Bachelor bankrott?

Dass die Bologna-Reform tiefgreifende Änderungen an der Hochschule mit sich bringt, ist nicht neu. Von Beginn an gibt es viele Kritiker an der Reform, allem voran unter Wissenschaftlern und Lehrenden. In der Süddeutschen Zeitung erklärt nun Julian Nida-Rümelin den Bachelor sogar als bankrott, zumindest dann, wenn man ihn an den eigenen Zielen messen würde. Ein spannendes Interview für all diejenigen, die sich intensiv mit der Bologna-Reform beschäftigen und dem Humboldt’schen Bildungsideal etwas abgewinnen können.