Zu Gast bei „Keine Bildung ohne Medien@GMW“

Noch ganz eingenommen von den Eindrücken beim #jfhm12 fand vorgestern unter meiner Beteiligung ein virtueller Kick-off-Termin für den Workshop „Keine Bildung ohne Medien@GMW“ statt: Im Rahmen der Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ wurde online über aktuelle bzw. neue Chancen und Möglichkeiten einer Medienbildung an der Hochschule diskutiert, hierzu mit Horst Niesyto ein wichtiger Vertreter der Initiative zur kurzen Präsentation eingeladen, und als Teil des Workshopskonzepts auch Einblick in ein konkretes Projekt zur Förderung akademischer Medienkompetenzen gegeben. Dass dieses Projekt ausgerechnet unser Projekt „Lehre lotsen“ innerhalb des Qualitätspakts Lehre sein durfte, freut mich natürlich besonders, weist inhaltlich aber durchaus eine Passung zur Grundidee der Initiative auf: So sind meine Kollegin Christine Hoffmann und ich seit letzten Herbst an der Fakultät Wirtschaft & Soziales der HAW Hamburg damit beschäftigt, Akzeptanz für den sinnvollen Medieneinsatz in Studium und Lehre zu schaffen und gleichzeitig Strukturen zur Förderung akademischer Medienkompetenzen für Studierende und Lehrende zu etablieren. Dabei nützt uns sicherlich das Wissen um viele andere Konzepte aus dem E-Learning-Bereich und über die (etwas verblassende) Diskussion um E-Learning-Einrichtungen, um bestimmte Wege in der praktischen Umsetzung abzukürzen oder auch Fehler bei der Implementierung des Konzepts zu vermeiden. Das Projekt ist allerdings nur eins unter vielen, die ab sofort gesammelt werden sollen. Denn Silvia und Alex haben sich stellvertretend für die AG Hochschule ein Raster überlegt, anhand dessen neuere und ältere Projekte im Bereich Medienbildung an der Hochschule gesammelt werden sollen (zum Online-Formular). Die jeweiligen Projekte stellen dann die Grundlage für den geplanten Workshop auf der GMW’12 dar, zu dem beide ebenfalls herzlich einladen. Alle weiteren Informationen zum Vorhaben finden sich auf dem GMW-Blog, und sicherlich gibt es auch die Möglichkeit, sich „aus der Ferne“ zu beteiligen. Dazu im Bedarfsfall einfach die beiden kontaktieren.

Nachtrag 15. Juli 2012: Die Aufzeichnung des Events ist online.

Meine Meinung zu E-Learning

Es ist nun schon ein paar Tage her, dass ich meine Meinung zu E-Learning für das Portal e-teaching.org aufgezeichnet habe, zumindest ist das Wetter in Hamburg inzwischen deutlich schöner und die Sonne strahlt (meistens ;-)). Inhaltlich ist der Beitrag aber weiterhin aktuell, jedenfalls aus meiner Sicht als Mitarbeiterin im Qualitätspakt Lehre. Ich wünsche daher viel Freude beim Ansehen des Videos und freue mich auf unterstützende oder auch kritische Kommentare zum Thema. Wer weder Zeit noch Lust für bzw. auf das Video hat, kann meine Überlegungen ebenfalls bei Slideshare nachlesen. Es gilt allerdings das gesprochene Wort.

Rezension: „Medienprojekte für sozialpädagogische Berufe“

In einem wissenschaftlich tätigen Umfeld macht man zwei Dinge regelmäßig: (1) Quellen lesen und (2) diese bewerten. Dabei fällt die Wahl von geeigneter Lektüre oft schwer. In manchen Bereichen kennt man sich besser aus, der Griff zu wichtiger, kontrovers diskutierter oder innovativer Literatur fällt vergleichsweise leicht. Etwas komplizierter wird es, wenn man sich Themen oder Bereiche erschließt, die vielleicht Neuland sind. Dies betrifft Wissenschaftler und Wissensarbeiter gleichermaßen, auch wenn wissenschaftlich tätige Personen mitunter „näher dran“ an bestimmten Themenbereichen sind. Das merkt man immer dann, wenn man Literatur rezipiert, die eher aus praktischen Erfordernissen entstanden sind. Dort wird oft ein anderer Schwerpunkt in der Diskussion gelegt. Jedenfalls fiel mir dieses einmal mehr auf, als ich die Rezension für das Buch „Medienprojekte für sozialpädagogische Berufe“ verfasst habe. Medientechnische Fragen stehen hier gegenüber umfassenden medien- und sozialpädagogischen Fragen klar im Vordergrund. Letzteres ist jedoch der Blick, mit dem ich als Rezensentin eine Publikation wie diese anschaue: Inwiefern werden wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis überführt? Welche Bedeutung haben praktische Überlegungen für eine (mögliche) wissenschaftliche Diskussion? Speziell diese Überlegungen zu Reflexion und Möglichkeiten des Transfers kamen mir dann auch im o.g. Buch (neben weiteren Aspekten) etwas zu kurz. Eine detailliertere Einschätzung positiver und negativer Aspekte findet sich in der zugehörigen Rezension, die jetzt bei socialnet online zur Verfügung steht.

Online Educa 2011

Nachdem ich kürzlich zum ersten Mal auf der Campus Innovation war, war ich in der vergangenen Woche ebenso erstmals auf der diesjährigen Online Educa zu Gast. Die Konferenz hat nach außen eine große Strahlkraft, weswegen ich sehr gespannt auf die Veranstaltung war. Gleichzeitig hatte ich noch zu Augsburger Zeiten ein Konzept eingereicht, das eine Neusortierung von studentischen Medienprojekten vor dem Hintergrund von Crossmedia vorschlägt. Die Einreichung basiert dabei auf vielen Unterhaltungen mit Christian Joe Geier, der wie ich in einigen (Medien-)Projekten aktiv ist und eine zunehmende Konvergenz der verwendeten Medien auch in der medienpraktischen Auseinandersetzung der Studierenden festgestellt hat. Durch die Einbettung der Projekte in das Augsburger Begleitstudium sind es allerdings weniger die Medienentwicklungen, die von den Studierenden hinterfragt und/oder (kritisch) reflektiert werden. Stattdessen fokussieren diese ihre überfachlichen Lernerfolge in den Medienprojekten und im Speziellen das Lernen im Team. Im Abstract heißt es daher:

„Media education as a theoretical framework tries to unify the demand for comprehensive media competencies among learners and teachers, based upon goals orientated on constructivistic learning settings. This understanding is often linked to action-based concepts of the early 1980s. In Germany, typical practical projects were the well-known open channels. Until today, media practice should enable self-organized learning by using media and integrating process-oriented reflection on media. But the open channels as an analogous phenomenon are now gone, the World Wide Web has absorbed them. Instead of them, digital media is ubiquitously part of everyone’s daily life – also when learning. Media literacy is a claim of the present and will be a claim of the future. The (net) citizen today and tomorrow should be one capable of responsible active use of media (analogue as well as digital), reflecting in an independent way about media, its use and changes. Accordingly, the importance of media education in formal educational contexts becomes obvious. But the question is to what extent the traditional concept of media education allows a broader understanding of media. Our idea is to expand the traditional concept of media education, so that crossmedia strategies (e.g. Schuegraf, 2008; Sjurts, 2002) will find their own place in dealing with media.“

Wie wir uns im Detail die Neusortierung vor dem Hintergrund crossmedialer Entwicklungen vorstellen, geht – so hoffe ich – aus meiner Präsentation hervor:

Auch wenn ich nicht mehr in Augsburg beschäftigt bin, werden Joe und ich sicher weiter an dem Thema „denken“. Von daher freue ich mich sehr über die positiven Rückmeldungen am Ende der Session, die unsere pädagogisch-didaktischen Überlegungen zur Crossmedia Education zwar sehr ungewöhnlich, aber nicht selten interessant fanden. Ich hoffe daher, dass ich nicht nur einige Impulse in Berlin hinterlassen konnte, sondern sich aus den netten Gesprächen auch Möglichkeiten der Kooperation im europäischen Raum ergeben werden.

Literatur

  • Schuegraf, M. (2008). Medienkonvergenz und Subjektbildung. Mediale Interaktionen am Beispiel von Musikfernsehen und Internet. Wiesbaden: VS.
  • Sjurts, I. (2002). Cross-Media Strategien in der deutschen Medienbranche. Eine ökonomische Analyse zu Varianten und Erfolgsaussichten. B. Müller-Kalthoff (Hrsg.), Cross-Media Management. Content-Strategien erfolgreich umsetzen. (pp. 3–18) Heidelberg: Springer.

Tools sind nicht das Thema

Das Sommersemester 2011 ist nun einige Wochen alt und die einzelnen Lehrveranstaltungen feiern beinahe „Bergfest“. In projekt- und problemorientierten Seminaren heißt das, dass die Phasen des theoretischen Inputs durch mich als Dozentin wie auch durch die Studierenden selbst sukzessive abnehmen und stattdessen die offenen selbstorganisierten Arbeitsphasen zunehmen. Etwas anders sieht der Aufbau in Lehrveranstaltungen aus, die nach dem Konzept des forschenden Lernens organisiert sind. Hier stehen die selbstorganisierten Arbeitsphasen von Beginn an im Vordergrund und werden durch passgenaue, teils auch spontane Inputs in jeder Präsenzsitzung durch mich ergänzt. Gerade weil in letzterem Fall die Spontaneität der Lehrenden gefragt ist, entfällt viel Vorbereitungszeit auf das „Was wäre, wenn…“. Man versucht also potenzielle Schwierigkeiten im Vorhinein zu entlarven und sich als Dozentin auf entsprechende Fragen vorzubereiten. Gleichzeitig versucht man abzuwägen zwischen solchen Aspekten, die eher inhaltlicher Natur sind, und solchen, die mit der Seminarorganisation zu tun haben. Dazu zähle ich auch den Einsatz von digitalen Werkzeugen, die für das Fortkommen in den einzelnen Seminaren essentiell sind. Besonders deutlich wird dies etwa in der Veranstaltung „Online-Befragungen“, wo der Einsatz eines Online-Befragungs-Tools (LimeSurvey) erforderlich ist und die Studierenden zwingend in der Lage sein müssen, mit dem Werkzeug umgehen zu können. Es liegt folglich nahe, dass innerhalb der Veranstaltung eine Reihe von Fragen zum Tool auftauchen, auf die es Antworten zu finden gilt. Allerdings überraschen mich die Studierenden immer wieder, denn der Umgang mit dem digitalen Werkzeug stellt keine größere Herausforderung mehr dar. Mit jeder Veranstaltung werden die Fragen zum Tool weniger und der Umgang geht leichter von der Hand. Einzig das Erstellen komplexer Fragetypen wie auch von digitalen Filtern bleiben kurzzeitige Herausforderungen, da es hier die Spezifika von Online-Befragungen nochmals anwendungsorientiert zu verstehen gilt. Natürlich gehe ich in diesem Beitrag wieder von einer Studierendengruppe aus, die sich per se mit Medien auseinandersetzt. Auch sind sie in einer Lehrveranstaltung angemeldet, die das „online“ schon im Titel trägt und damit die Nutzung von digitalen Werkzeugen impliziert. Dennoch bin ich immer wieder überrascht, wie wenig Unterstützung Studierende in Fragen der technischen Nutzung von digitalen Werkzeugen benötigen. Vielmehr stelle ich vermehrt fest, dass wir in den Lehrveranstaltungen über Medienspezifika sprechen und stärker als früher auch den Nutzen der einzelnen Werkzeuge hinterfragen. Eine klasse Entwicklung 🙂