"Bologna nicht nur langweiliges Strukturmonster"

Am vergangenen Mittwoch war ich zusammen mit Hannah bei einer hochschuldidaktischen Tagung in Bielefeld, die neben Spezialfragen zu Gesundheitstudiengängen und -berufen auch einen allgemeinen Teil zu Herausforderungen der Bologna-Reform und Überlegungen zum forschenden Lernen beinhaltete. Wir selbst haben (auf Einladung) einen Workshop zu Anforderungen an E-Learning gehalten, der ein paar Basics vermitteln und in einem Anforderungskatalog münden sollte.

Besonders aufschlussreich fand ich die einführenden Ausführungen von Dr. Peter Zervakis, der in seiner Keynote eine Zwischenbilanz der Umsetzungsfortschritte der Bologna-Reform aus Sicht der HRK, für die er tätig ist, zog. Ganz generell gesprochen, sieht Zervakis 2010 als Durchgangsstation zu einem gemeinsamen europäischen Hochschulraum, da bisher noch weit über 60 Prozent der Studierenden in den „alten“ Studiengängen studierten und große Absolventenjahrgänge erst demnächst auf den Arbeitsmarkt kämen. Wenn man selbst einen Bachelor- und Masterstudiengang studiert hat, kommen einem solche Aussagen zunächst fremd vor – immerhin wurde der MuK bereits 2001 reformiert umgesetzt; erste Absolventinnen und Absolventen gibt es seit etwa 2005. Trotzdem leuchtet es ein, dass vor allem die Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, das Lehramt und auch die Medizin nicht flächendeckend umgestellt sind und insofern einen erheblichen Anteil nicht umgestellter Studiengänge bzw. -fächer ausmachen.

Abseits von rein strukturellen Fragen des Umsetzungsprozesses sieht Zervakis die Bologna-Reform derzeit in einem inhaltlichen Veränderungsprozess, in dem die Studierendenperspektive eine gewichtigere Rolle einzunehmen scheint. Ein Paradigmenwechsel oder auch der „Shift from teaching to learning“ sei allerdings noch am Laufen, da viele Lehrende lieber „Althergebrachtes“ voranbrächten als sich auf das „Abenteuer des Neuen“ in der Lehre einzulassen. Gründe dafür lägen unter anderem in der mangelnden Reputation, die sich aus vorbildlicher Lehre ergibt. Auch gibt er zu Bedenken, dass die Ziele von Bologna nicht erreicht werden könnten, solange eine Reihe an Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wozu unter anderem die schlechte Ressourcenlage an deutschen Hochschulen zu zählen ist, aber auch die Form der Prüfungen. Gerade in der Studieneingangsphase plädiert Zervakis dafür, den Prüfungen weniger Gewicht beizumessen, denn:  Die Studieneingangsphase sei für Studienanfänger essentiell für Motivation und Weitermachen in einem Fach.

Grundsätzlich befürwortet er auch, Studierende an der Basis viel stärker einzubinden und vermehrt die Kultur der einzelnen Hochschule vor Ort zu betrachten, um die Kompetenzen der Studierenden gezielt zu fördern. Abschließend fordert er, an Hochschulen eine Lehrstrategie aufzubauen, die gute Lehre zum Inhalt hat und Bologna nicht zum „langweiligen Strukturmonster“ macht. Angesichts dieser Ausführungen bin ich in jedem Fall gespannt, welche Rolle diese Position der HRK in der bildungspolitischen Debatte künftig einnehmen wird. Sollte sie sich durchsetzen, scheint sich die (berechtigte) Aufruhe rund um Bologna möglicherweise bald zu legen.

PS: Links und Literaturhinweise der HRK sind online zu finden unter http://www.hrk.de/bologna/de/home/1952.php