Lesenswert: „Media Studies 1.0: Back to Basics“

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf einen interessanten Artikel im Media Education Research Journal (MERJ) hinzuweisen. Unter dem Titel „Media Studies 1.0: Back to Basics“ fragt Dan Laughey kritisch nach dem Neuen an den digitalen Medien und den daraus resultierenden Umstrukturierungsversuchen von Medien(wissenschaftlichen)studiengängen. Das finde ich aus verschiedenen Gründen spannend, besonders interessant aber wohl deshalb, weil ich

  1. selbst erhebliche Diskrepanzen in der Beschäftigung mit dem Web 2.0 als Container für mediale Veränderungen der letzten fünf bis zehn Jahre in den unterschiedlichen Fachwissenschaften festgestellt habe und
  2. der Beschäftigung mit diversen Medien und Formaten (sowohl singulär als auch gekoppelt bzw. crossmedial) Bedeutung einräume.

Abgesehen davon schreibt der Autor etwa von der Wiederentdeckung von McLuhan („The Medium is the Massage.“) und rekurriert auch sonst auf die eine oder andere ältere Schrift. Das finde ich als frühere Studentin der Medien und Kommunikation per se lesenswert. Aber der Reihe nach.

Zu Beginn des Artikels stechen provokante Bemerkungen wie diese besonders heraus:

„Media Studies 2.0 claims to live in the post-broadcast era of wise crowds, mass collaboration and unfiltered creativeness. In this whole new era anyone can tweet, blog, tag, poke, upload videos to YouTube or photos to Flickr. But the question rarely addressed is: who cares? Who really cares if joeblogga94 posts his ‘Hey Dude’ movie – at the same time several thousand other nobodies do likewise? Is anybody watching? Highly unlikely. What the post-broadcast era amounts to, in quantifiable terms, is one huge and collective exercise in vanity publishing.“  (Laughey, 2011, pp. 58-59)

Eine solche Position ist spannend, weil sie in den Mund nimmt, was viele, vor allem kommunikations- und medienwissenschaftlich geprägte Autoren denken:

  • Welche Rolle spielen digitale Medien  in der Auseinandersetzung mit Medien als allumspannendes Phänomen?
  • Welche Bedeutung nehmen digitale Medien wie die oben genannten für den Meinungsbildungsprozess in Gesellschaft und Öffentlichkeit ein?

Aus meiner Sicht können Twitter, Blogs und sonstige Formate diesen Fragen nicht standhalten – die Frage ist aber: Müssen sie das? Mit der Medienentwicklung geht immerhin eine erhebliche Diversifizierung in der Nutzung einher, die Laughey zwar im Großen hinterfragt, die aber doch deutlich zu beobachten ist und in Langzeitstudien zur Mediennutzung mit Nachdruck unterstrichen werden.

Dagegen trifft folgende Aussage durchaus ein Kernproblem in der Auseinandersetzung mit digitalen Technologien:

„What Media Studies 2.0 suffers from, above all else, is a technologically deterministic fallacy of revolutionism.“ (Laughey, 2011, p. 59)

Denn bei vielen medialen Entwicklungen ist zu lesen, dass sich mit ihnen die Welt gewissermaßen neu dreht. Dass dem nicht so ist, wurde ja an vielen Stellen eindrucksvoll gezeigt. 😉 Von daher nutze ich diesen Hinweis gerne auch selbst zur kritischen Reflexion, die bei aller Neugier hinsichtlich neuer Fragestellungen und Möglichkeiten des Technologieeinsatzes mitunter in den Hintergrund rückt.

Abschließend leitet Laughey fünf Prinzipien ab, die Medienwissenschaft für sich begreifen sollte:

  1. Methodenvielfalt: Im ersten Prinzip bittet Laughey darum, auch andere Methoden als die (für Medienwissenschaftler) gängigen in Betracht zu ziehen.
  2. Internationalität: Im zweiten Prinzip geht es vor allem darum, unterschiedliche Zugänge zu Phänomenen zuzulassen und auch den Blick über den nationalen Tellerrand zu wagen.
  3. Theoriebezogenheit: Im dritten Prinzip wird nochmals auf die Güte von Theorien verwiesen, à la „die besten Theorien bestehen den Test der Zeit“.
  4. Mediengeschichte: Im vierten Prinzip wird auf die Bedeutung historischer Zusammenhänge und der Genese von Produkten und Diskussionen verwiesen.
  5. (Anti-)Diskriminierung: Im fünften und letzten Prinzip wird vor allem Offenheit für andere Stimmen als den Mainstream proklamiert.

Er kommt zu dem Schluss:

„These five basic principles, taken together, supply a vital antidote for Media Studies 1.0 detractors of all persuasions.“ (Laughey, 2011, p. 63)

Auch oder gerade weil der Autor keinen medienpädagogischen/-didaktischen Hintergrund aufweist, sind die Ausführungen aufschlussreich und regen zum Nachdenken an. Etwas kurz kommt – speziell bei den fünf Prinzipien – die Perspektive der Gestaltung und/oder des praktischen Medienhandelns. Hier müssten nun andere Fachwissenschaftler gewissermaßen das Denken, z.B. unter Bezugnahme auf das dritte Prinzip der Theoriebezogenheit, übernehmen.

Quelle:
Laughey, D. (2011). Media Studies 1.0: Back to Basics. Media Education Research Journal. 2(2). http://merj.info/wp-content/uploads/2011/12/MERJ_2-2-p57-64.pdf (17.12.2011).

Begleitstudiumsworkshop mit Vertretern der TU Ilmenau

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag waren Marcel Kirchner und einige seiner Studierenden in Augsburg zu Gast. Am ersten Tag stand das allgemeine Kennenlernen im Vordergrund; nach einem Input von Marcel zum medienwisssenschaftlichen Studium an der TU Ilmenau haben wir uns viel unterhalten und Augsburg angesehen. Leider war das Wetter ziemlich mies, sodass ich den Gang auf eine kurze Runde durch die Altstadt beschränken musste. Dafür blieb mehr Zeit für den König von Flandern und das Lamm 😉

Am zweiten Tag ging es dann darum, inwieweit das Augsburger Begleitstudium auf andere Studiengänge bzw. Hochschulen übertragbar ist. In Marcels Seminar wurden hierzu kleinere Studien angefertigt, die eins aufzeigten: Prinzipiell besteht Interesse an einer Übertragung auf andere Studiengänge (bei geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern etwas mehr als bei Ingenieurswissenschaften). Angepasst werden muss das co-curriculare Modell auf die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden, aber auch an die Rahmenbedingungen der Universität. Dies schließt sowohl ein entsprechend eigenes „Wording“ als auch die Passung zum vorherrschenden Curriculum ein.

Während letzteres jedem einleuchten mag, möchte ich kurz näher auf die Schwierigkeiten mit den Bezeichnungen vor allem mit den einzelnen Bausteinen des Begleitstudiums eingehen. Insbesondere der Baustein „Soziales“ wurde nämlich aus ingenieurswissenschaftlicher wie auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive kritisch beäugt. Als Alternative wurde „Organisatorisches“ vorgeschlagen – bei etwa gleichen Inhalten. Über die Begriffe und insbesondere die Passung zur Begriffswelt in den einzelnen Studiengängen haben wir dann lange gesprochen; immerhin erscheint uns Organisatorisches ganz was anderes als Soziales. In weiteren Vorschlägen wurde das Begleitstudium gänzlich umbenannt; der soziale Baustein wurde in starker Abwandlung (etwa bei Sylvias Gruppe) zu „Marketing“. Auch das erzeugt – je nach Hochschule – sehr unterschiedliche Assoziationen und wäre in unserem Augsburger Kontext vermutlich schwer gebräuchlich. Eins zeigt sich aber: Während in Augsburg oftmals unklar ist, wie das wissenschaftliche Problemlösen in Ergänzung zum herkömmlichen Studium aussehen soll, bereitete in Ilmenau der soziale Baustein Kopfschmerzen. Und es zeigt sich auch, dass man die Begriffswelt an die Denkweise der Studierenden und nicht zwingend an die der Lehrenden anpassen sollte.

Gern hätte ich noch etwas darüber diskutiert, ob es jetzt tatsächlich zu einer Übernahme in Ilmenau kommt und wie man die Implementierung aus Lehrendensicht unterstützen kann. Leider musste ich zu einem Anschlusstermin und werde diese Fragen wohl eine Weile zurückhalten (müssen). Dies gilt ebenso für Fragen der Vermarktung: Auf den abschließenden Vortrag einer Vertreterin der Stuttgarter Know How! AG musste ich ebenso verzichten.

Resümee: Am Ende des Tages muss man trotz oder eben wegen dieser vielen Diskussionen sagen: In Marcels Seminar sind fruchtbare Ergebnisse für ein Weiterdenken des Begleitstudiums herausgekommen.