Kritisch "beleuchtet"

Immer wieder diese Buzzwords. Ich gebe zu, manchmal nutze ich sie auch. Aber ein Wort ist mir schon seit längerem ein Dorn im Auge: der Leuchtturm. So habe ich gestern mächtig über „Das Streiflicht“ in der Süddeutschen Zeitung geschmunzelt, das den Wächter der Meere und dessen metaphorischen Gebrauch zum Thema macht. Herrlich. Aber lest selbst.

„Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. Ein See beispielsweise ist erst dann ein richtiger, schöner See, ein See an sich also, wenn man von seinen Ufern aus Berge oder zumindest größere Hügel sehen kann. In Mecklenburg etwa gibt es viele flächige Seen, die man auf den ersten Blick für vollgültige Seen halten könnte. Hat man aber einmal den Königssee, den Trasimenischen See oder Tanganjikasee erblickt, muss man nicht lange darüber nachdenken, warum zu einen richten See Berge gehören. So ähnlich ist das auch mit der Küste und dem Leuchtturm. Küsten ohne Leuchttürme sind in Ordnung, können sogar ganz schön sein. Aber wenn auf einem Hügel über dem gischtenden Meer so ein Turm steht, dann weiß man: Hier ist das Land zu Ende, da draußen im grauen Gewoge leben die unaussprechlichen Gezackten, der Turm wirft Schiffern jenen Funken Leben zu, der die Hoffnung erhält. Ach Leuchtturm.

O je, Leuchtturm. In jüngerer Zeit hat der Leuchtturm leider eine verwerfliche Karriere in der Sprache jener absolviert, die eigentlich zu den unaussprechlichen Gezackten zu rechnen sind, also Politiker, Blogger, Manager und Journalisten. Wenn diese Wesen, die dauernd von etwas ausgehen und „scheinen“ ohne das zugehörige „zu sein“ benutzen, machtpoetisch bedeutsam klingen wollen, dann reden sie von Leuchttürmen, die sie überall entdecken. […]

Es gibt immer wieder solch garstige Sprachmoden. Seit Klaus Wowereit, ein echter Leuchtturm unter den Luftikussen, seinen einzigen berühmten Satz Sprach („und das ist gut so“), beenden wahnsinnig witzige Schreiber und Redner ihre Texte gerne mit eben jenem Satz. Meistens muss man diesen Vorabendhumor einfach nur mannhaft ertragen, selbst wenn die Leute dauernd „nicht wirklich“ sagen, wenn „nicht“ meinen. Vor allem darf man dem Leuchtturm selbst nicht unrecht tun. Er, der rot-weiß Gestreifte, der Aufrechte, der Trutzpfeiler, kann ja nichts dafür, dass die Laberer ihn missbrauchen. Er steht einfach da, fest gemauert, und blickt hinüber über das Meer vor Amrum, als sei er ein… nun ja, ein Leuchtturm eben.“ (Süddeutsche Zeitung, 13.08.2008, Nr. 188, 33. Woche, 64. Jahrgang, S. 1)