Sommersemester und Sendepause

Mit dem Zurückdatieren von Beiträgen habe ich es nicht so. Aber eigentlich wäre es dafür an der Zeit, denn: Das Semesterende liegt inzwischen zwei Wochen zurück. Dennoch will ich an dieser Stelle eine kurze Notiz zum Sommersemester hinterlassen, war es doch für mich ein abwechslungsreiches zweites Semester in Köln. Gerade die Lehrveranstaltungen haben mich in diesem Semester herausgefordert. U.a. galt es, zwei komplexe inhaltliche Überlegungen ins Korsett einer semesterweisen Lehrveranstaltung zu gießen und zu planen. Herausgekommen sind eine problem- und eine forschungsorientierte Veranstaltung. Beide mit Fokus Medien, klar.

Die Seminare hätten unterschiedlicher kaum ausfallen können, da in der problemorientierten Variante primär offene Bildungsressourcen (OER) produziert werden sollten. Das Setting war entsprechend so angelegt, dass am Ende „etwas rauskommt“ (siehe OER-Blog). In der forschungsorientierten Veranstaltung ging es darum, eigenen Forschungsfragen innerhalb zweier (formaler und informeller) Kontexte nachzugehen (siehe Kontexte-Blog). Das Ende war hier, wenn man so will, offen: Natürlich kann ich Forschungsergebnisse nicht in gleicher Form vordefinieren, wie dies bei Medienprodukten der Fall ist. Dennoch haben beide Lehrveranstaltungen eine Gemeinsamkeit: Sie haben Studierende dazu angeregt, sich selbst Gedanken zu machen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Ergebnisse selbst zusammenzustellen und schließlich zu präsentieren. Kein Wunder, dass es für viele Studierende im OER-Seminar als riesige Wertschätzung empfunden wurde, dass gleich sechs Jury-Mitglieder „für sie“ zu Gast waren. Dass mir solche Veranstaltungen mit anderen auch viel Spaß machen, sei nur nebenbei bemerkt. Ein großer Dank daher an alle Mitwirkenden.

Auch sonst laufen die Aktivitäten in Köln langsam an. Projekte und Projektvorhaben mehren sich genauso wie die internen Aufgaben. Aber das ist auch ganz normal, denn die „Schonfrist“ des ersten Semesters ist lange passé. Besonders freue ich mich daher, dass ich im Sommersemester viele weitere Kolleg*innen kennenlernen konnte und sich so manche Idee für Kooperationen ergeben hat – nicht zuletzt im Forschungskolloquium Medienpädagogik, das ich grandios fand und wo ich auf Weiterführung mit den Kolleg*innen der TH hoffe.

Ganz praktisch werde ich ab dem nächsten Semester an der Universität zu Köln u.a. die Online-Vorlesung Unterrichten übernehmen, die – unter mediendidaktischen Gesichtspunkten – einer dringenden Rekonzeption bedarf. Grund hierfür ist die Abschaffung der Anwesenheitspflicht in Köln/NRW, die massive Auswirkungen auf Prüfungen bzw. erlaubte Assessmentformen hat. Aktuell werden noch zwei Artikel finalisiert, bis ich dann endlich in die Sommerpause gehen darf.

Mit der GMW’16 melde ich mich Ende August aus Innsbruck zurück. Bis dahin habe ich (vielleicht ;-)) auch den Tagungsband gelesen.

EinBlick: Anwendungsprojekt

Wenn sich alle herausputzen und das schöne Wetter zur irrelevanten Nebensache wird, weiß man, es ist wieder Zeit für’s Anwendungsprojekt im Studiengang E-Learning und Medienbildung. Das Anwendungsprojekt ist ein im Masterstudiengang fest verankertes und mit hohem Workload verbundenes Projekt, das neben dem Forschungsprojekt und der abschließenden Masterarbeit größte Relevanz hat (siehe Studien- und Prüfungsordnung). Obschon viele (auch Medien-)Studiengänge Projektorientierung befürworten, ist diese Aufteilung und bewusste Integration von Anwendung und Forschung speziell im Master eher ungewöhnlich. Sie passt aber sehr gut zu den (Lern-)Zielen des Studiengangs und nicht zuletzt zu den Studierenden selbst, die aus den unterschiedlichsten Bachelor-Studiengängen stammen und gerade im Aspekt der Anwendung einen „USP“ des Studiengangs ausmachen.

Trotz vieler Erfahrungen im medienpraktischen Bereich stellt das Anwendungsprojekt für Studierende aber eine große Herausforderung dar: Allein die knappe und klar geregelte Laufzeit des Projekts bringt nicht wenige ins Schwitzen; auch der öffentliche Präsentationstermin tut sein Übrigens, wenn Externe in der Pädagogischen Hochschule zu Besuch sind und ihr Urteil zu den Teilprojekten abgeben – ein nicht planbares Urteil, während die Fragen der internen Projektbetreuer oder -partner im Wesentlichen erwartbar sind. Insofern hält das Anwendungsprojekt sowohl Studierende als auch Lehrende auf Trab, wenn sie seit Ende April bis (etwa) Ende Juli die diversen Teilprojekte der Studierenden begleiten, Rückmeldungen im Prozess geben, aber nicht zu sehr in diesen eingreifen, das Praxiskolloquium in ähnlicher Intensität durchführen wie ein „klassisches“ Masterkolloquium am Ende des Studiums etc. Bei aller Unterschiedlichkeit der Erfahrungen und auch der ausgewählten Projekte sind die Diskussionen dabei im Kern überraschend gleich: Immer geht es um die Fokussierung auf eine Idee, deren eindeutige Umsetzung in ein mediales Angebot, die Positionierung des (späteren) Produkts vor lehr-lerntheoretischem Hintergrund oder das Für und Wider von technischen Anwendungen u.a. aus mediendidaktischer Sicht – Aspekte, die einerseits für Medienprojekte spezifisch, andererseits aber auch der Projektmethode zuzuschreiben und als individuelle Lernprozesse gewollt sind.

Ich selbst war und bin als Lehrende gerne Teil des Anwendungsprojekts, weil es zeigt, wie gut theoretisch vermittelte Inhalte von den Studierenden nach zwei Semestern verarbeitet wurden und wie Theorie in Projekten gewissermaßen praktisch wird. Herausfordernd ist sicherlich der akademische Kontext, innerhalb dessen die Projekte entstehen: Oftmals angestoßen aus Problemen der Praxis(-partner) bleibt die Frage offen, wie sich Verknüpfungen zum Studium an der PH herstellen lassen. Diese geraten im praktischen Tun oft außer Acht und bedürfen aus akademischer Sicht einer Begleitung (aber sicherlich nicht der Überfrachtung). Im Prozess wurden die Studierenden daher dazu angeregt, sich mit Reflexionsfragen auseinanderzusetzen, die nicht in die Bewertung eingingen, aber zum Gegenstand der Diskussionen im Praxiskolloquium wurden. Auch wird jedes im Anwendungsprojekt entstandene Projekt durch eine schriftliche, kriteriengeleitete Dokumentation untermauert, was letztlich die Brücke zwischen Anwendung und Theorie bzw. Konzeption schlagen soll. Ob und inwieweit das Anwendungsprojekt in diesem Jahr gelungen ist, werden wir morgen lesen können: Dann werden alle Dokumentationen eingereicht. Was wir letzten Mittwoch bei der öffentlichen Präsentation der Ergebnisse bereits sehen durften, war schon ein toller Vorgeschmack und ich freue mich – nicht zuletzt für die sehr engagierten Studierenden – auf den tatsächlichen Abschluss des Anwendungsprojekts am morgigen Tag.

EinBlick: Semesterbeginn

Mit Pauken und Trompeten startet das neue Semester an der PH Heidelberg – könnte man jedenfalls meinen, wenn nach einem netten Informationstag in der Einführungswoche („Esewo“) seit gestern der Semesteralltag Einzug hält. In diesem Semester biete ich fünf Lehrveranstaltungen mit engerem oder weiterem Bezug zu „den Medien“ an, hinzu kommt die Begleitung des Fachpraktikums Deutsch. Das klingt auf’s erste Lesen viel. Ist auch viel. Macht aber auch Spaß, denn selten waren die Lehrveranstaltungen so facettenreich und auf Kooperationen ausgelegt wie in diesem Semester.

Die damit zusammenhängenden Inhalte werden schon in den Seminartiteln klar, die da lauten:

  • Forschungsmethoden für die Bildungswissenschaften („E-Learning und Medienbildung“ in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Bildungswissenschaften“)
  • Gestaltung und Produktion digitaler Lernmaterialien („E-Learning und Medienbildung“ in Kooperation mit einer Lehrveranstaltung zum grammatischen Lernen im Fach Deutsch)
  • Kolloquium Praxisprojekt (in Kooperation mit weiteren Lehrenden „E-Learning und Medienbildung“)
  • Lernformen mediengestützten Lernens (genuines Lehrangebot „E-Learning und Medienbildung“)
  • Persönliche Öffentlichkeiten im Social Web (aktuelles Lehrangebot „E-Learning und Medienbildung“)

Die Lehrangebote kommen dabei einerseits zustande, weil es die Prüfungsordnung erfordert (z.B. das Kolloquium Praxisprojekt). Andererseits ergeben sie sich aus meinem persönlichen Interesse und der großen Aufgeschlossenheit von Kolleg/inn/en, sich im Bereich Medien auch selbst weiterzuentwickeln. Am stärksten sichtbar wird dies sicherlich in der Lehrveranstaltung zur „Gestaltung und Produktion digitaler Lernmaterialien“ (#digilern13), die im Lehramtsstudium verortet ist, in Kooperation mit der Fachdidaktik Deutsch stattfindet und komplett mit einer zweiten Lehrveranstaltung zum funktionalen Grammatikunterricht gekoppelt ist. Dass ausgerechnet diese Veranstaltung so hervorragend besucht wird, freut mich besonders, wird doch gerade dem Lehramtsstudium häufig eine mangelnde oder auch einseitige, werkzeugorientierte Auseinandersetzung mit Medien nachgesagt. Ein Spagat wird es trotzdem, wenn vor allem die mediale (informationstechnische) Grundbildung wenig ausgeprägt ist und man nicht gleich in medias res (z.B. in die Bearbeitung der Fragen: Was ist Mediatisierung? Wie werden Medien genutzt? Welche Einsatzszenarien digitaler Medien gibt es? Welche Rolle spielt darin OER? Was muss ich zur Gestaltung und Produktion von digitalen Lernmaterialien wissen und können? Etc.) gehen kann.

Auch im Seminar „Persönliche Öffentlichkeiten im Social Web“ (#perso13) geht es hauptsächlich diskursiv zu, wenn Studierende nämlich ihre eigenen Fragestellungen zu Öffentlichkeit, Bildung und Medien entwickeln und erarbeiten sollen. Mit Jane Hart könnte man es BYOL („bring your own learning“) nennen, im Grunde geht es aber um das Forschende Lernen in Vorbereitung auf die wissenschaftliche Abschlussarbeit. Als roter Faden dient eine Lektüre (Stefan Münker „Emergenz digitaler Öffentlichkeiten„), die auch gemeinsam gelesen und besprochen wird.

Auch besuche ich dieses Semester wieder die Schule (im Rahmen des Fachpraktikums Deutsch im reformierten Lehramt 2011). In diesem Semester werde ich ein integriertes Semesterpraktikum begleiten, was sich vermutlich in der hohen Kenntnis der Studierenden ihrer Organisation Schule auszeichnen wird. Mit den Studierenden werde ich eine projektorientierte Unterrichtseinheit „Medien“ entwickeln, durchführen und evaluieren, was einerseits naheliegend ist, andererseits aber auch viele Dynamiken zwischen Unterricht, Schule und Hochschule bereithalten wird. Immerhin umfasst die Einheit +/- 10 Doppelstunden, eine Menge „Holz“ auch in der Grundschule.

Ich freue mich wirklich auf das neue Semester, das ganz im Zeichen „der Medien“ und alternativer Lehr-Lernkonzepte steht. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche kooperativen Szenarien sehr mag – wohl wissend, dass sie neben den fachlich-inhaltlichen Herausforderungen immer wieder eigen sind. Ich bin daher sehr gespannt auf den Verlauf des Semesters, welche Überraschungen es für mich bereithalten wird. Aber gerade die Überraschungen und ungeplanten Ereignisse machen das kooperative Lernen und Arbeiten ja auch aus Lehrendensicht so interessant und herausfordernd zugleich.

Semesterbeginn

Kaum verguckt man sich und das Sommersemester läuft schon wieder seinen gewohnten Gang. Wir schlittern in die dritte Semesterwoche, nach fünf Kick-off-Veranstaltungen heißt das für mich traditionell, jeweils einen ersten Input zu den unterschiedlichen Themen anzubieten. Bei manchen Seminaren fällt das leichter, weil man sich schon länger mit dem Thema auseinandersetzt, bei manchen ist es durchaus komplex, da man sich neue Themen aneignet.

Ich habe dieses Semester eine gute Mischung aus beidem: Drei Veranstaltungen habe ich bereits durchgeführt und eine davon liegt sogar in dem Bereich, in dem ich meine Diss schreibe. Leider ist letztere in diesem Semester nicht ganz so gut besucht und ich musste das hinter der Veranstaltung liegende Konzept kurzfristig umstricken. Aus einem komplexen Projektseminar wird jetzt eher ein Seminar mit viel persönlicher Interaktion und Gesprächen über Corporate Volunteering. Da sich alle Studierenden im Master befinden, ist das keine schlechte Sache, im Gegenteil: Anders in den früheren Projektseminaren zu diesem Thema werden wir sicher tiefer in die Materie einsteigen. Was allerdings (mehr oder weniger) ausfällt, ist der Austausch mit einer großen Zahl an Studierenden und vielleicht auch der Flow, der sich sonst durch die Zusammenarbeit mit Externen und durch die Seminar-interne Konkurrenz einstellt. Da es aber der explizite Wunsch der Studierenden war, die Veranstaltung auch in kleiner Runde durchzuführen, gehe ich mal von höchst engagierten und interessierten Studierenden aus 🙂

Daneben biete ich dieses Semester zwei Seminare an, die komplett neu sind: Eins davon dreht sich um Wissenskommunikation durch Visualisierungen und greift inhaltlich eine Facette des Wissensmanagements heraus, nämlich die der Kommunikation und dort insbesondere die Bedeutung von Bildern bzw. Bildsprache. Das Seminar ist, wie fast alle Projektseminare, einigermaßen komplex und ich bin wirklich dankbar, dass ich mit Caro und Katha zwei sehr kompetente (Ex-)Studierende an meiner Seite habe, die mir vor allem im Bereich der praktischen Projektarbeit unter die Arme greifen. In dieser Veranstaltung werden nämlich letztlich Werbemittel für das Vorhaben „EduCamp meets GMW“ erstellt (dazu an anderer Stelle mehr).

Das zweite, komplett neu aufgesetzte Seminar widmet sich den Social Networks und zielt darauf ab, die Bedeutung sozialer Netzwerke zu erkennen und speziell digitale soziale Netzwerke „wacher“ zu nutzen. Im Seminar werden daher stets drei Perspektiven miteinander verwoben: eine vorwiegend soziologische, eine (lern-)psychologische und eine betriebswirtschaftliche. Auf den Ausgang dieses Seminars bin ich besonders gespannt, da am Ende ein Social Media-Konzept für die Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten e.V. entstehen soll und die Studierenden über dieses Vorhaben einigermaßen überrascht waren (so zumindest meine Interpretation der fragenden Gesichter beim Kick-off).

Die Veranstaltungen Nummer vier und fünf sind formal im Begleitstudium angesiedelt und betreffen die redaktionelle Arbeit bei w.e.b.Square sowie die Öffentlichkeitsarbeit für den KaffeePod. Der Unterschied zu den vorangegangenen Semestern ist, dass die Veranstaltungen stärker formalisiert wurden und nun in mein Lehrdeputat eingehen.

Angesichts dieses bunten und sehr vollen Programms wird es mir in der nächsten Zeit bestimmt nicht langweilig… falls doch, werde ich es berichten 😉

In den Fängen der Informationsflut oder: wie das Sommersemester beginnt

Ich weiß gerade gar nicht, wo ich anfangen soll – da ist man ein paar Tage nicht oder nur selten im Netz und schon überfallen einen zahlreiche E-Mails, rund 350 ungelesene Feeds und jede Menge liegen gebliebene „to do’s“, wie man neudeutsch so schön sagt. Vermutlich brauche ich den ganzen Abend dazu, um einen Überblick über die Flut an Informationen zu erhalten. Morgen ist dann wieder „Ernst“ angesagt.

Generell steht mir eine spannende Woche bevor, denn ich mag die erste Uniwoche wirklich. Auch wenn im Sommersemester etwas weniger fragende Gesichter auf mich warten als im Winter (da kommen ja noch die ganzen Erstsemester hinzu), sind die Kick-offs zu meinen Veranstaltungen immer wieder auf’s Neue eine Freude. Man merkt einfach gleich, ob das Konzept, das man sich ausgedacht hat, bei den Studierenden ankommt oder ob man spontan Veränderungen daran vornehmen muss. Letzteres passiert z. B. oft, wenn viel mehr Studierende am Seminar teilnehmen wollen oder wider Erwarten niemand kommt. Beides wird dieses Semester nicht passieren; alle drei Veranstaltungen sind gut gefüllt bzw. voll.

Inhaltlich bin ich auf das am Freitag startende Seminar „Corporate Volunteering als Personalentwicklung“ besonders gespannt. Hier habe ich nämlich vor, mithilfe von Studierenden und einem Kooperationspartner ein antragsreifes Konzept für Corporate Volunteering in der Schule zu entwerfen. Neben Praxisbezug und Projektarbeit erhält das Seminar damit eine weitere Komponente: Die Studierenden bekommen Einblicke in den echten Wissenschaftsbetrieb – wer kennt ihn schließlich nicht, diesen Antragsmarathon? Auf die beiden anderen Veranstaltungen zu „Online-Befragungs-Instrumenten“ freue ich mich auch, denn dort erhalten die Studierenden die Chance, gemeinsam(e) Forschungsfragen zu generieren, ordentliche Fragebögen zu entwickeln und diese mithilfe von Online-Tools umzusetzen. Da die Befragungswerkzeuge im Vordergrund stehen, werden sowohl die Bachelor- als auch die Masterveranstaltung einen bunten Strauß an Themen bieten, in die sich alle Beteiligten (mehr oder weniger) spontan hineindenken müssen. Sicher eine große Herausforderung – nicht nur für mich.