Semesterbeginn

Nun hat mich die Vorlesungszeit und das Büro wieder – krankheitsbedingt eine Woche später als geplant. Zum Glück lassen sich solche minimalen Verschiebungen zu Semesterbeginn noch ganz gut ausgleichen; jedenfalls sind heute so gut wie alle Studierenden in meine Lehrveranstaltungen gekommen, die sich auch dafür angemeldet hatten. Das ist ja nicht immer so – schon gar nicht, wenn sich zeitliche Verzögerungen ergeben und man in der Zwischenzeit vielleicht auf eine andere Veranstaltung zurückgreifen kann.

Im „Angebot“ habe ich dieses Semester drei höchst unterschiedliche Veranstaltungen, deren Gemeinsamkeit allenfalls im (öffentlichen) Publizieren und im problemorientierten Ansatz des zugrundeliegenden didaktischen Konzepts liegt. Es gibt, wie gewohnt im Winter, das w.e.b.Square-Seminar, innerhalb dessen wieder eine studentische Tagung organisiert werden wird. Leider ist der Zuspruch zum Seminar dieses Semester etwas kleiner als sonst ausgefallen. Daher mussten Tamara, mit der ich die Veranstaltung zusammen anbiete, und ich spontan etwas umdisponieren. Wenige Aufgaben haben wir aus dem Seminar herausgenommen und werden diese versuchen, über das Begleitstudium abzudecken (weshalb sich die Doppelstruktur einmal mehr bewährt). Gleichzeitig haben sich alle Teilnehmer bereit erklärt, zusätzlich zu den Vorträgen kleinere Aufgaben im Bereich PR zu übernehmen. Das ist, finde ich, eine eigene Erwähnung wert, denn so oft wird das mangelnde Engagement von Bachelorstudierenden beklagt. Hier haben wir offenbar das Gegenteil zu verzeichnen, worüber ich mich sehr freue. Auch unser Vorhaben, ein uniübergreifendes Peer-Review in die Veranstaltung zu integrieren, ist sehr gut angekommen. Partner sind hier einige Studierende der Medienpädagogik der Uni Mainz, die dort an Kerstins Seminar teilnehmen.

Eine weitere Veranstaltung, die ich schon einmal angeboten habe, ist das Seminar „Online-Befragungen“. Allerdings habe ich das Seminar im Vergleich zu den ersten Durchläufen etwas offener gestaltet. Meine Kick-off-Folien verdeutlichen den Seminarplan und die Abläufe nochmals genauer:


Spannend ist, dass ich den Studierenden vier Themen für die Forschungsarbeit übertragen wollte – und letztlich bei zwei Themen angekommen bin. Warum? Zum einen ist das so, weil ich mich auf Diskussionen eingelassen habe – und dies auch wollte, da ich den Wandel der Lehrendenrolle in einem Seminar, das dem forschenden Lernen gerecht werden will, essentiell finde. Dazu gehört auch ein gewisses Maß an Offenheit und Bereitschaft zur Diskussion. Zum anderen habe ich mit Wohlwollen vernommen, dass zwei Themen besonderen Anklang bei den Studierenden fanden: erstens die zeitliche Belastung von Bachelor-Studierenden sowie zweitens die Einheit von Forschung und Lehre. Ich kann mir vorstellen, dass die beiden Themen von MuK-Studierenden eher selten betrachtet werden und sie auf diese Weise ein gewisses Interesse erzeugen konnten. Jedenfalls ist es mir zum ersten Mal passiert, dass demgegenüber zwei Themen, die eher im Eventmanagement und in der Wissenschaftskommunikation zu verorten sind, abgelehnt wurden.

Mein drittes Seminar ist völlig neu. Es nennt sich Corporate Publishing im Bildungssektor und wird den Versuch starten, innerhalb eines Semesters anhand individueller Interessen und Fähigkeiten von Studierenden eine „echte“ Redaktion für eine Organisationspublikation auszubilden. Zusammen werden wir ein Magazin gestalten, was natürlich einiges an Vorlauf bedarf und wo die Perspektive des Medienmanagements nicht fehlen darf. Ich bin total gespannt, wie dieses Seminar verläuft, da es vor allem ein didaktisches Experiment ist, dessen Ausgang trotz eines klar formulierten Ziels völlig abhängig von der Einsatzbereitschaft der einzelnen Teilnehmer ist. Froh bin ich, dass ich auch in diesem Seminar nicht „allein“ bin. So haben mir bei der Vorbereitung Anna und Katha geholfen, und Anna unterstützt mich auch direkt im Seminar als Co-Dozentin. Externen Input für alle praktischen Fragen rund um Corporate Publishing erhalten wir von Serviceplan Public Relations, die ich für dieses Semester als Kooperationspartner gewinnen konnte.

Ihr seht: Das Wintersemester 2010/11 hat wiederum Einiges zu bieten und ich werde sicher des Öfteren über den Verlauf der Veranstaltungen berichten. Wer Lust hat, kann uns übrigens auf Twitter (ver-)folgen – die Hashtags sind: #websquare #olibe10 #copub10. Einmischen ausdrücklich erlaubt 😉

Virtuelle Kollaboration als neuer Trend?

Langsam, aber sicher beschleicht mich das Gefühl, dass virtuelle Kooperation und Kollaboration auch im Kontext Hochschule ankommt. Erst wird das (Buch-)Projekt L3T, bei dem Sandra und Martin für das gemeinsame Schreiben von Artikeln im Bereich E-Learning geworben haben, von einer großen Gruppe an Wissenschaftlern befürwortet und nun noch die Prozesse der virtuellen Zusammenarbeit ob ihrer Aktualität von Karin (und mir) begleitet. Ein paar Tage später lese ich auf Twitter von Caro und Thu, dass sie Erfahrungen von Lehrenden zum Web 2.0-Einsatz sammeln – und zwar unkonventionell auf ihrem Blog. Sie verfolgen wie bei L3T das Ziel, die Ergebnisse zu publizieren (in der Online-Zeitschrift MedienPädagogik) und nutzen ihren Blog als digitales Forschungswerkzeug, um ein erstes Stimmungsbild aus der E-Learning-Community einzuholen. Außerdem schreiben sie öffentlich, sodass der Entstehungsprozess des Artikels sichtbar bzw. kommentier- (und damit veränder-)bar ist. Ich selbst bemerke auch, dass ich mehr als noch vor ein paar Jahren auf die virtuelle Kooperation unterschiedlicher Partner setze. Die Kooperationsszenarien werden dabei immer komplexer und verknüpfen meist reale mit virtueller Kooperation. So kommt es auch, dass ich (zusammen mit weiteren) im kommenden Wintersemester erstmals ein uniübergreifendes Seminar anbieten werde. Ohne digitale Werkzeuge, die Kooperation und letztlich auch Kollaboration als besonders intensive „Form“ von Zusammenarbeit erleichtern, wäre diese Öffnung von Lehr-Lernprozessen allerdings nicht möglich. Insofern finde ich auf sehr unterschiedlichen Ebenen spannend, wie der Kooperation allseits (d.h. in Forschung und Lehre) ein immer größerer Stellenwert beigemessen wird und wie sich Zusammenarbeit durch den Medieneinsatz nochmals immens verändern kann.

Ausflug zu BMW

Gestern war es wieder soweit: Jede Menge MuKler haben sich auf den Weg zur BMW Group gemacht, um ihre Seminarergebnisse vor einigen interessierten Unternehmensvertretern vorzustellen. Dieses Mal wurden fast keine Kampagnen entwickelt, sondern vielmehr ganze Kommunikationskonzepte, deren Charme es ist, dass sie aus der jugendlichen Zielgruppe selbst kommen und damit einem Unternehmen wie der BMW Group Ankerpunkte für die Verjüngung ihrer externen Kommunikationsaktivitäten liefern. Ganz unkritisch sind solche Kooperationen natürlich nicht – jeder Zusammenarbeit unterliegt ein spezifischer Zweck, den es erst einmal zu identifizieren gilt, um nicht instrumentalisiert zu werden. Ich nehme mir daher in der Regel viel Zeit, diesen Zweck aus Unternehmenssicht zu erläutern und auch auf die Rolle, die wir als Universität einnehmen, einzugehen. Gerade im Falle von Profit-Kooperationen nehmen diese Diskussionen einen sehr großen Stellenwert in der Lehrveranstaltung ein, da die Zusammenarbeit selbst, aber auch die konkreten Aufgaben oftmals (und gerade zu Beginn) kritisch hinterfragt werden. Abseits von fachlichen Inhalten (z.B. Social Media, Marketing) erfährt man daher als Seminarteilnehmer sehr viel darüber, wie Organisationen „ticken“. Neben dem realen Kontext liegt hierin aus meiner Sicht auch der größte Gewinn einer solchen Zusammenarbeit: nämlich zu erfahren, welche Bedeutung theoretisch Gelerntes in der Praxis hat und inwiefern man mit bestimmten Themen am Puls der Zeit ist. Denn selten haben die Studierenden die Gelegenheit dazu, sich in der Praxis auszuprobieren und ihre Lernergebnisse von Unternehmensvertretern beurteilen zu lassen… um letztlich selbst zu merken, was sie nach ein paar Semestern MuK alles drauf haben 🙂

Von Schulen, Inseln und dem Brückenbau

Bei der Lektüre eines Artikels von Gerald Sailmann bin ich (einmal mehr) auf einen schönen Ausspruch von William Carr (1942) gestoßen:

„Schulen sind wie Inseln, getrennt vom Festland des Lebens durch einen tiefen Graben der Konvention und Tradition. Die Zugbrücke wird für bestimmte Zeit während des Tages herabgelassen, damit die zeitweiligen Bewohner morgens auf die Insel und abends zurück zum Festland gehen können. Warum gehen diese jungen Menschen auf diese Inseln? Um zu lernen, wie man auf dem Festland lebt.“ (zitiert nach Keupp, 1999, S. 1, in Sailmann, 2008, S. 73)

Im Jahre 1942 nutzt Carr diese Analogie, um das Lernen auf Vorrat zu kritisieren. Obschon das Bild bereits damals etwas überzeichnet ist – Schulleiter und Lehrer pflegen laut Sailmann (2008) schon immer berufliche Kontakte zur Außenwelt – steckt ein wahrer Kern in ihr, wodurch sie bis heute Gültigkeit besitzt:

„Letztlich bleibt es […] der Einzelschule überlassen, entsprechend ihren Bedingungen vor Ort zu entscheiden, welche Beziehungen sie mit welchen konkreten Einrichtungen oder Personen eingeht.“ (Sailmann, 2008, S. 75)

Eine Erkenntnis, die mir bei der Re-Analyse der business@school-Daten für meine Diss ebenfalls oftmals kommt und wenigstens dort eine positive Wendung für die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen erfährt.


Quelle: Sailmann, G. (2008). Kooperationsmanagement für Schulen. In R. Voss (Hrsg.), Innovatives Schulmanagement. Ansätze für ein effizientes Management von Schulen (S. 72–84). Gernsbach: Deutscher Betriebswirte-Verlag.