Semesterbeginn | Vorstellung einer neuen Studienstruktur

Viele Universitäten und (Fach-)Hochschulen starten dieser Tage ins neue Semester, so auch alle Lehrenden an der FernUniversität, die in den Master eEducation: Bildung und Medien eingebunden sind. Das allein wäre keine Neuigkeit wert, wenn es nicht das letzte (Winter-)Semester wäre, an dem dieser Studiengang neue Erstsemester begrüßt, denn: 

Im Sommersemester 2023 starten wir mit einer überarbeiteten, neuen Studienstruktur in den Master Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung. Dabei lässt sich die neue Studienstruktur recht einfach so erklären (übernommen aus den hiesigen FAQ): 

  • Die Module A stehen für die verpflichtende Studieneingangsphase. Es gibt 4 A-Module.
  • Die Module B sind dem Schwerpunkt Digitale Medien zugeordnet. Es gibt drei B-Module.
  • Die Module C sind dem Schwerpunkt Erwachsenen-/Weiterbildung zugehörig. Es gibt drei C-Module.
  • Die D-Module sind dem Wahlpflichtbereich ohne ausgewiesenen Schwerpunkt zugeordnet.

Während die Rahmenbedingungen dieser neuen Studienstruktur überwiegend geklärt sind und beispielsweise gestern Abend die (vorerst) letzte Informationsveranstaltung dazu stattgefunden hat, arbeiten alle Kolleg_innen derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung ihrer jeweiligen Lehrangebote und -veranstaltungen. 

Wir selbst sind mit einem Eingangsmodul (auch) für den Studieneinstieg verantwortlich und werden vor diesem Hintergrund vor allem Gegenstände von Bildung und Medien thematisieren und methodische Fragen im Modus forschenden Lernens adressieren. Zudem sind wir (natürlich) im Schwerpunkt digitale Medien aktiv und werden dort künftig eine an einem Semesterthema orientierte Ringvorlesung anbieten, die zur Reflexion über aktuelle Mediendidaktik anregen soll. In diesem Rahmen ist beispielsweise auch ein Reader zu Traditionslinien in der Mediendidaktik entstanden, der hier zum Einsatz kommen wird – ganz im Sinne einer Critical Educational Technology.

Semesterbeginn

Nun hat mich die Vorlesungszeit und das Büro wieder – krankheitsbedingt eine Woche später als geplant. Zum Glück lassen sich solche minimalen Verschiebungen zu Semesterbeginn noch ganz gut ausgleichen; jedenfalls sind heute so gut wie alle Studierenden in meine Lehrveranstaltungen gekommen, die sich auch dafür angemeldet hatten. Das ist ja nicht immer so – schon gar nicht, wenn sich zeitliche Verzögerungen ergeben und man in der Zwischenzeit vielleicht auf eine andere Veranstaltung zurückgreifen kann.

Im „Angebot“ habe ich dieses Semester drei höchst unterschiedliche Veranstaltungen, deren Gemeinsamkeit allenfalls im (öffentlichen) Publizieren und im problemorientierten Ansatz des zugrundeliegenden didaktischen Konzepts liegt. Es gibt, wie gewohnt im Winter, das w.e.b.Square-Seminar, innerhalb dessen wieder eine studentische Tagung organisiert werden wird. Leider ist der Zuspruch zum Seminar dieses Semester etwas kleiner als sonst ausgefallen. Daher mussten Tamara, mit der ich die Veranstaltung zusammen anbiete, und ich spontan etwas umdisponieren. Wenige Aufgaben haben wir aus dem Seminar herausgenommen und werden diese versuchen, über das Begleitstudium abzudecken (weshalb sich die Doppelstruktur einmal mehr bewährt). Gleichzeitig haben sich alle Teilnehmer bereit erklärt, zusätzlich zu den Vorträgen kleinere Aufgaben im Bereich PR zu übernehmen. Das ist, finde ich, eine eigene Erwähnung wert, denn so oft wird das mangelnde Engagement von Bachelorstudierenden beklagt. Hier haben wir offenbar das Gegenteil zu verzeichnen, worüber ich mich sehr freue. Auch unser Vorhaben, ein uniübergreifendes Peer-Review in die Veranstaltung zu integrieren, ist sehr gut angekommen. Partner sind hier einige Studierende der Medienpädagogik der Uni Mainz, die dort an Kerstins Seminar teilnehmen.

Eine weitere Veranstaltung, die ich schon einmal angeboten habe, ist das Seminar „Online-Befragungen“. Allerdings habe ich das Seminar im Vergleich zu den ersten Durchläufen etwas offener gestaltet. Meine Kick-off-Folien verdeutlichen den Seminarplan und die Abläufe nochmals genauer:


Spannend ist, dass ich den Studierenden vier Themen für die Forschungsarbeit übertragen wollte – und letztlich bei zwei Themen angekommen bin. Warum? Zum einen ist das so, weil ich mich auf Diskussionen eingelassen habe – und dies auch wollte, da ich den Wandel der Lehrendenrolle in einem Seminar, das dem forschenden Lernen gerecht werden will, essentiell finde. Dazu gehört auch ein gewisses Maß an Offenheit und Bereitschaft zur Diskussion. Zum anderen habe ich mit Wohlwollen vernommen, dass zwei Themen besonderen Anklang bei den Studierenden fanden: erstens die zeitliche Belastung von Bachelor-Studierenden sowie zweitens die Einheit von Forschung und Lehre. Ich kann mir vorstellen, dass die beiden Themen von MuK-Studierenden eher selten betrachtet werden und sie auf diese Weise ein gewisses Interesse erzeugen konnten. Jedenfalls ist es mir zum ersten Mal passiert, dass demgegenüber zwei Themen, die eher im Eventmanagement und in der Wissenschaftskommunikation zu verorten sind, abgelehnt wurden.

Mein drittes Seminar ist völlig neu. Es nennt sich Corporate Publishing im Bildungssektor und wird den Versuch starten, innerhalb eines Semesters anhand individueller Interessen und Fähigkeiten von Studierenden eine „echte“ Redaktion für eine Organisationspublikation auszubilden. Zusammen werden wir ein Magazin gestalten, was natürlich einiges an Vorlauf bedarf und wo die Perspektive des Medienmanagements nicht fehlen darf. Ich bin total gespannt, wie dieses Seminar verläuft, da es vor allem ein didaktisches Experiment ist, dessen Ausgang trotz eines klar formulierten Ziels völlig abhängig von der Einsatzbereitschaft der einzelnen Teilnehmer ist. Froh bin ich, dass ich auch in diesem Seminar nicht „allein“ bin. So haben mir bei der Vorbereitung Anna und Katha geholfen, und Anna unterstützt mich auch direkt im Seminar als Co-Dozentin. Externen Input für alle praktischen Fragen rund um Corporate Publishing erhalten wir von Serviceplan Public Relations, die ich für dieses Semester als Kooperationspartner gewinnen konnte.

Ihr seht: Das Wintersemester 2010/11 hat wiederum Einiges zu bieten und ich werde sicher des Öfteren über den Verlauf der Veranstaltungen berichten. Wer Lust hat, kann uns übrigens auf Twitter (ver-)folgen – die Hashtags sind: #websquare #olibe10 #copub10. Einmischen ausdrücklich erlaubt 😉

Web 2.0 als Gegenstand und Werkzeug im Seminar

Ein Seminar, das mir in diesem Semester besonders auf Herzen liegt, nennt sich „Vom Hype zum Standardinstrument: Web 2.0 und Non-Profit-PR“ und hat zum Ziel, sich mit neuen Nutzungsformen und -gewohnheiten im Internet auseinanderzusetzen und im Anschluss daran in Kooperation mit einem Praxispartner Kommunikationskonzepte zu entwickeln. Die wesentlichen Inhalte der Veranstaltung werden zwar mindestens sechs Monate vor Beginn festgelegt; etwas Freiheit hat man aber darin, die Kooperationspartner zu suchen und sinnvoll in den Seminarprozess zu integrieren. Nachdem sich die Zusammenarbeit mit einer NGO zerschlagen hat, habe ich das kurzfristige Fehlen zum Anlass für die Aufbereitung der Diskussionen um die letzte GMW-Tagung genommen. Denn anhand der in Blogs vielmals verfassten Eindrücke kann man sehr gut ablesen, wie sich Face-to-Face-Kommunikation infolge der Durchdringung mit digitalen Medien und insbesondere von einfach zu handhabbaren Tools verändert bzw. sich womöglich eine neue (und bislang unbekannte) Durchmischung von realer und virtueller Welt ergibt. Mit welchen Herausforderungen schließlich Organisationen in der Kommunikation umgehen müssen, habe ich in einer Inputsitzung gestern (mehr oder weniger) kurz zusammengefasst:


In den kommenden beiden Sitzungen erarbeiten die Studierenden nun „Blitzlichter“ zu relevanten Fragestellungen im oben genannten Themenbereich. Diese Blitzlichter sollen dabei helfen, eine Übersicht über Problembereiche zu erhalten und die Seminarinhalte theoretisch zu untermauern. Natürlich dienen sie auch dazu, dass sich die Studierenden in das Thema hinein finden, denn: Kaum jemand der Teilnehmer hat Erfahrungen mit Non-Profit-PR, was im MuK-Studiengang durchaus überraschend ist; hinzu kommt eine eher zurückhaltende Nutzung von Web-2.0-Tools, auch von Blogs, weshalb ich das begleitende Blogging bzw. Microblogging im Seminar (Hashtag #npo09) besonders spannend finde. Schließlich geht es in der Veranstaltung auch darum, Chancen und Grenzen der Werkzeuge gewissermaßen „am eigenen Leib“ zu erfahren. Abgesehen davon eignen sich beide Werkzeuge (Blogging etwas mehr als Twitter) dazu, den Seminarprozess festzuhalten und den geschlossenen Seminarraum räumlich und zeitlich, aber auch für eine interessierte Gruppe zu öffnen. Die Studierenden werden neben verstärkter Interaktion und erweiterten Feedbackmöglichkeiten zusätzlich mit Leistungspunkten „belohnt“. Eine Logik, die sich infolge der Bologna-Reformen aus meiner Sicht zwingend ergibt.

Im Anschluss an die auf einschlägigen Theorien basierenden und diskursiv angelegten ersten Seminarsitzungen folgt die Praxisphase. Hier werden, ich habe das weiter oben schon benannt, Kommunikationskonzepte entwickelt. Als Partner steht erfreulicherweise die GMW selbst zur Seite. Die Konzepte basieren nicht allein auf „bloßen“ Überlegungen der Studierenden, sondern sollen ebenso auf theoretischen wie auch empirischen Ergebnissen aus Perspektive einer jungen Zielgruppe fußen. Damit man sich besser vorstellen kann, was wir „treiben“, hier eine kurze Übersicht der Aufgaben:


In diesem frühen Seminarstadium kann sich noch eine ganze Reihe (zum Positiven wie auch zum Negativen) entwickeln. Von daher seid Ihr herzlich eingeladen, uns via Blog und Twitter zu verfolgen und Euch mit Euren Meinungen einzubringen… das Seminar ist inhaltlich sehr vielfältg und bietet mit Sicherheit einige Ankerpunkte, um mit den Studierenden und mir zu diskutieren.

Inhaltliche Widersprüche und studentische Verhandlungstaktiken

Inzwischen laufen sie also, meine drei Seminare, und mit leichtem Schmunzeln blicke ich auf die einzelnen Kick-off-Veranstaltungen zurück. Denn zunächst einmal bin ich überrascht über die ganzen Ansprüche, die anhand der Titel und Beschreibungstexte in meine Lehrveranstaltungen projiziert werden: angefangen bei Aktualität, Praxisbezug über Fall- bzw. Problemorientierung bis hin zu Spaß. Gefühlt ein ganzes Sammelsurium an Erwartungen, mit denen Studierende offenbar Seminare besuchen – gepaart mit dem Zwang zum Punkteerwerb und entsprechenden Modulwünschen. Während ich die Erwartungen, die an Lehre gestellt werden, sehr spannend und hilfreich für die Einordnung der Anforderungen an mich finde, bringen mich Punkteerwerb und Modulverteilung regelmäßig zum Grinsen: Denn die studentischen Verhandlungstaktiken werden immer ausgereifter und sind ein Stück weit auch strategisch ausgeprägt (siehe hierzu auch Gabis Arbeitsbericht). Das führt dazu, dass so mancher nur noch zwei Punkte braucht und diese mit möglichst wenig Aufwand erreichen möchte. Aus meiner Sicht ein Widerspruch in sich, wenn man nochmals auf die Erwartungen an die Veranstaltung schaut: Denn Praxis- und Problemorientierung stehen in keinem Verhältnis zu zwei Punkten oder, um es plakativer zu machen, zwei Punkte entsprechen dem Workload eines Referats, nicht aber dem von Gruppenarbeit und Co. Wer sich also auf der einen Seite praxisnahe Veranstaltungen mit aktuellem Bezug und Teamarbeit wünscht, der kann auf der anderen Seite nicht erwarten, sich durch den bloßen Erwerb von zwei Leistungspunkten eben dieser zu entziehen zu können. Ein anderer Widerspruch ist regelmäßig die Frage nach dem, wie wissenschaftliches und praxisorientiertes Arbeiten miteinander in Punkten aufgewogen werden: Ist es gewissermaßen gleich anspruchsvoll, praxisorientierte Lösungen zu finden bzw. theoretisch-konzeptionelle Ausarbeitungen anzufertigen? Natürlich vergleicht man ein Stück weit Äpfel mit Birnen, will man aber beides ins Seminar integrieren, lassen sich insbesondere aufgrund der gemachten Erfahrungen und der von Studierenden verfassten Reflexionen in vorangegangenen Semestern sehr faire Lösungen finden. Manchmal würde ich mir echt wünschen, dass bei aller Verhandlungstaktik auch mal den Dozenten vertraut wird… 😉

Run auf Lehrveranstaltungen: Woran liegt's?

Jetzt ist sie also vorbei, die Anmeldephase für das Wintersemester 2009/2010, und ich kann mich nicht beklagen: Selten fand ein so großer Run auf meine Seminare statt. Um dem einigermaßen gerecht zu werden, habe ich mich vor ein paar Minuten entschieden, die Teilnehmerzahlen auf 30 pro Seminar hochzusetzen. Auf diese Weise haben kurzfristig ein paar mehr Studierende die Chance, an den einzelnen Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Ich freue mich natürlich riesig über den Zulauf, frage mich aber auch selbstkritisch, woran das liegt. Mit Sicherheit braucht eine Vielzahl der Studierenden die Punkte und meine Veranstaltungen passen ins Modul. Mit Sicherheit liegt es auch am projektorientierten Arbeiten, dass ich im Regelfall anbiete und was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Spaß bereitet. Am meisten glaube ich aber, dass es an den Themen liegt, die ich dieses Jahr im Angebot habe, denn: Mit Seminaren, die an der Schnittstelle von Bildungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft sind, liegt man hoch im Kurs. Das hat zwei Gründe: Einer davon ist historisch gewachsen und auf eine leicht veränderte Zusammensetzung von Lehrveranstaltungen zurückzuführen (durch Professorenwechsel). Der andere Grund ist meiner Ansicht nach, dass man mit Angeboten im Schnittstellenbereich mehr Studierende erreicht, weil sowohl die an bildungswissenschaftlichen Fragestellungen interessierten ins Seminar kommen als auch diejenigen, die eher kommunikationswissenschaftlich ausgerichtet studieren. Für mich zeigt die Veranstaltungswahl jedenfalls auf, dass man Überschneidungspunkte, die bei den Kernfächern im MuK-Studiengang bestehen, stärker nutzen sollte, um Gemeinsamkeiten (und Unterschiede!) der einzelnen Fächer aufzuzeigen. Zu selten gibt es an der Universität Veranstaltungen, die Fragestellungen unterschiedlicher Fächer in einem Seminar kombinieren und diese vor dem Hintergrund einzelner Phänomene diskutieren.